Nachhaltig. Flexibel. Zukunftsorientiert.

Aus Daten wird nachhaltiger Impact: Ihr ESG-Erfolg beginnt hier.

Bei Blue Bee verstehen wir ESG nicht als Pflichtübung – sondern als Hebel für Ihren langfristigen Unternehmenserfolg. Gemeinsam wandeln wir komplexe Daten in klare Strategien, die echte Veränderung schaffen.

Blue Bee Intelligence - Team Projekt
Blue Bee Intelligence - Logo

wir bringen Klarheit ins Chaos

Sie kennen das: ESG-Reporting ist kein Sprint, sondern ein Hindernislauf. 42% der Unternehmen kämpfen mit zu vielen Datenquellen, 38% mit mangelnder Datenqualität – und gleichzeitig fehlen Ressourcen, um all das zu bewältigen (Quelle: BARC-Umfrage unter 233 Entscheider:innen). Das Ergebnis? Ein Teufelskreis aus manuellen Tasks, Frust und verpassten Chancen.  

Blue Bee Intelligence – So durchbrechen Sie den Teufelskreis

Klimamanagement: Vom CO₂-Chaos zur klaren Roadmap:

Wir bringen Klarheit in Ihre CO₂-Bilanz und zeigen Ihnen datengestützt auf, welche Reduktionsmaßnahmen wirklich wirken. 

  • Ihre Herausforderung: Unklare THG-Bilanzen? Reduktionsziele ohne echte Wirkung? Bilanzierungs-Stress? 
  • Unsere Lösung im Detail:  
    • Präzise CO₂-Fußabdrücke: Wir wandeln Ihr Daten-Chaos (ERP, IoT etc.). 
    • Smarte Steuerung: Nutzen Sie Echtzeit-Tracking & dynamische Simulationen. 
    • Wirksame Maßnahmen: Wir identifizieren und priorisieren, was nachweislich funktioniert. 
Blue Bee Intelligence - ESG Reporting

ESG Reporting: Aus Pflicht wird Ihre stärkste Story

Wir verwandeln komplexe Reporting-Anforderungen (CSRD, ESRS) in eine überzeugende Darstellung Ihrer Stärken – effizient und regelkonform. 

  • Ihre Herausforderung: Manuelle Reports? Intransparente Daten? Komplexe Vorgaben, die Ihre Stärken verdecken? Reporting-Stress? 
  • Unsere offene ESG-Plattform ermöglicht:  
    1. Daten-Souveränität: Verbinden Sie jede Quelle (ERP bis Excel). 
    2. Flexible Regelkonformität: Unsere Tools passen sich Ihren Prozessen an. 
    3. Wirkungsvolles Storytelling: Formen Sie überzeugende Narrative für Stakeholder. 
  • Ihr Ziel: Schnell vom Reporting-Stress zur ESG-Vorreiterrolle. 

Starterpakete: ESG-Einstieg ohne Risiko

Beginnen Sie Ihre ESG-Reise unkompliziert und ressourcenschonend mit unseren KI-gestützten Paketen für sofortige Einblicke. 

  • Ihre Situation: Kein Marathon, lieber ein Sprint? Knappe Ressourcen? Unsicher, wo anfangen? Ohne eigene IT starten? 
  • Unsere Starterpakete liefern schnell  
    • Kompakter CO₂-Bilanz-Check (8h) 
    • Praktische CSRD-Checkliste 
    • Ihr individueller Fördermittel-Fahrplan 
    • KI-gestützte Analysen für Handlungsempfehlungen 
  • Ihr Start: ESG sofort umsetzen – ohne Kopfzerbrechen. 

Machen Sie ESG zu einem Wettbewerbsvorteil.

Unser Prozess - klar, effizient und technologieorientiert

Ihr ESG-Weg mit Blue Bee – Vom Chaos zur Klarheit

01

Analyse & Strategieentwicklung

Sie wissen, dass ESG wichtig ist – aber wo fangen Sie an? Unklare Ziele, lückenhafte Daten und ein Team, das schon überlastet ist.  

Wir starten mit einer THG-Bilanzierung (Scope 1-3) und einer Gap-Analyse, die zeigt: 

  • Wo Sie stehen 
  • Wo die größten Hebel liegen 
  • Wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen  

In wenigen Wochen haben Sie eine klare Roadmap – kein Rätselraten mehr. 

02

Stakeholder & Wesentlichkeitsanalyse

Sie wissen: Nicht alle ESG-Themen sind gleich wichtig. Aber wie finden Sie heraus, was wirklich zählt? Excel-Listen und Bauchgefühl reichen nicht – Sie brauchen eine Methode, die alle Stakeholder überzeugt. Unsere Wesentlichkeitsanalyse gibt Ihnen Klarheit – transparent, offen und maßgeschneidert:

  • Offener Prozess – Wir nutzen keine Blackbox-Algorithmen – jede Gewichtung ist nachvollziehbar. 
  • Flexible Methodik – Kombination aus quantitativen Daten (KI-Analysen von Medien, Finanzberichten) und qualitativen Interviews. 
  • Materialitätsmatrix live – Interaktives Dashboard zeigt Ihre Top-5-ESG-Themen: priorisiert nach Risiko, Impact und Stakeholder-Erwartung. 

03

Maßnahmen & Umsetzung

Sie haben eine Strategie – doch zwischen Planung und Umsetzung klafft eine Lücke. Wie priorisieren Sie Maßnahmen? Wer macht was? Und woher nehmen Sie die Ressourcen? 

Unsere Toolbox liefert: 

  • Planbare Budgetverteilung 
  • Schritt-für-Schritt-Implementierungspläne 
  • Praxis-Templates für schnelle Wins  

04

Digitale ESG-Integration

Manuelle Dateneingaben, Excel-Chaos und die Angst, dass Ihr XBRL-Report wieder durchfällt. 

Unsere Plattform automatisiert: 

  • Datenerfassung aus 10+ Quellen (ERP, IoT, Excel) 
  • KI-Validierung für 100% Compliance 
  • XBRL-Generierung mit einem Klick 

05

Langfristige Begleitung & Optimierung

ESG ist ein Marathon – doch Ihr Team läuft schon jetzt auf Reserve. Wie halten Sie durch, wenn sich Gesetze, Märkte und Erwartungen ständig ändern? 

Wir sind Ihr ESG-Copilot: 

  • Regelmäßige Checks per BI-Planung 
  • Updates zu neuen Regularien 
  • Kombination aus Finanz- und ESG-Planung 

Unsere Stärken – Ihr Vorsprung

ESG-Best-in-Class-Unternehmen setzen auf interne BI- & CPM-Systeme – und genau hier liegt unsere Stärke. Unsere TM1-Lösung ermöglicht es, ESG-Daten nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren, sodass Ihr Reporting effizient, automatisiert und transparent abläuft. Mit unserer Kombination aus technologischer Expertise und ESG-Know-how machen wir Ihre Nachhaltigkeitsstrategie leistungsstärker. 

Schluss mit Daten-Silos

ESG-Daten fließen automatisch in Ihre bestehenden Systeme – kein manuelles Flicken mehr. TM1-Technologie + WatsonX – flexibel an SAP, Power BI & Co. angebunden.

Regulatorische Sicherheit

Automatisch XBRL-Reports – immer aktuell, immer compliant. Regelmäßige Updates zu neuen EU-Vorgaben – Sie schlafen ruhig.

Transparenz statt Blackbox

Jede Kennzahl nachvollziehbar – für Audits & Investoren. Exportieren Sie Rohdaten – kein ESG-Daten-Risiko. 

ESG als Wachstumshebel

Aus Pflicht wird Mehrwert – wir machen ESG zu Ihrem Wettbewerbsvorteil. Nutzen Sie ESG-Daten nicht nur für Reports, sondern für: Investor-Trust, Marktdifferenzierung und langfristige Wertsteigerung.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ESG-Strategie zukunftssicher machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ab 2025 tritt die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kraft und betrifft schrittweise immer mehr Unternehmen. Diese Richtlinie verpflichtet Unternehmen dazu, umfangreiche ESG-Daten gemäß den ESRS (European Sustainability Reporting Standards) zu erfassen und offenzulegen. Besonders relevant sind hierbei Doppelwesentlichkeit, Berichtsformate und regulatorische Schnittstellen. Eine detaillierte Übersicht über die Anforderungen und deren Umsetzung finden Sie in unserem Blogartikel zur CSRD.

Die Wesentlichkeitsanalyse bestimmt, welche ESG-Themen für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder am wichtigsten sind. Unsere datengetriebene Methodik kombiniert Inside-Out- und Outside-In-Analysen, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Dabei setzen wir auf digitale Auswertungen, Stakeholder-Befragungen und automatisierte Scorings, um eine präzise und regulatorisch konforme Priorisierung vorzunehmen. Mehr dazu in unserem Blogartikel zur Wesentlichkeitsanalyse.

Unsere TM1-Lösung ermöglicht eine nahtlose Integration von ESG-Daten in bestehende BI- und Controlling-Systeme. ESG-Datenquellen werden automatisiert angebunden, validiert und in Dashboards visualisiert. Dank vordefinierter Schnittstellen zu ERP- und Finanzsystemen lassen sich Berichte effizient erstellen und mit bestehenden Prozessen im Controlling und Reporting verknüpfen. Dies reduziert manuellen Aufwand und gewährleistet eine konsistente, prüfungssichere ESG-Berichterstattung. Detaillierte technische Einblicke gibt es in unserem Blogartikel zur ESG-Integration.

ESG-Reporting entwickelt sich dynamisch weiter. Neben Scope-1- und Scope-2-Emissionen rückt die detaillierte Erfassung von Scope-3-Emissionen immer stärker in den Fokus. Unternehmen müssen zunehmend ihre gesamte Wertschöpfungskette analysieren, um klimabezogene Risiken und Chancen zu bewerten. Mit BI-gestützten Analysen und KI-gestützter Datenverarbeitung helfen wir Ihnen, relevante Klimadaten effizient zu erfassen und in Ihre Geschäftsstrategie zu integrieren. Mehr dazu in unserem Blogartikel zur Klimabilanzierung. 

Das GHG (Greenhouse Gas) Protocol ist der weltweit anerkannte Standard zur Treibhausgasbilanzierung. Es definiert klare Prinzipien für die Messung, Berichterstattung und Reduzierung von Emissionen. Unternehmen müssen ihre Emissionen nach operationalem oder finanziellem Kontrollansatz berechnen und in Scope 1, 2 und 3 unterteilen. Unsere Lösungen unterstützen Sie bei der Umsetzung dieser Standards – von der Datenerhebung bis zur transparenten Berichterstattung.

Wir begleiten Sie von der ersten Strategie bis zur digitalen Umsetzung. Unser Team kombiniert ESG-Expertise mit modernster BI- & KI-Technologie, um Ihnen eine effiziente, transparente und praxisorientierte ESG-Transformation zu ermöglichen. Egal ob regulatorische Anforderungen, Klimastrategie oder ESG-Datenintegration – mit uns haben Sie einen Partner, der flexibel auf Ihre Herausforderungen eingeht.

ESG ist nicht nur eine regulatorische Pflicht, sondern kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Unternehmen mit einer klaren ESG-Strategie reduzieren Risiken, senken Kosten durch Effizienzmaßnahmen und steigern ihre Attraktivität für Investoren und Kunden. Unsere datengetriebene Analyse hilft Ihnen, Nachhaltigkeit strategisch zu nutzen.

Ihre Ansprechpartner

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten, Lösungen zu besprechen und Ihnen den Einstieg in die ESG-Welt zu erleichtern.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner auf oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

WIR SIND BEREIT FÜR IHRE HERAUSFORDERUNG!

Blue Bee Intelligence - BBI Logo

Blue Bee Intelligence GmbH
Barthstraße 22
80339 München

Telefon: +49 89 444 432 44 0
E-Mail: mail@blue-bi.de

Christoph Töpfer

Geschäftsführer

David Kajdewicz

David Kajdewicz

ESG Marketing Manager